Induktive Sensoren:
Diese Sensoren sind robust und eignen sich hervorragend für raue Umgebungen. Sie messen berührungslos die Position metallischer Objekte.
Optoelektronische Sensoren:
Optoelektronische Sensoren bieten eine hohe Präzision und Flexibilität. Sie arbeiten mit Licht und sind ideal für die Abstandsmessung und Objekterkennung.
Kapazitive Sensoren:
Kapazitive Sensoren sind besonders empfindlich und eignen sich für die berührungslose Erfassung von nichtleitenden Materialien. Sie finden Anwendung in der Prozessautomatisierung und in der Medizintechnik.
Magnetsensoren:
Magnetsensoren sind robust und zuverlässig. Sie messen die Stärke und Richtung eines Magnetfelds und werden häufig in Motorsteuerungen und Positioniersystemen eingesetzt.
Ultraschallsensoren:
Ultraschallsensoren arbeiten mit Schallwellen und sind ideal für die Abstandsmessung zu Objekten, auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen.
Ventilsensoren:
Ventilsensoren überwachen die Position von Ventilen und spielen eine wichtige Rolle in der Fluidtechnik.
Zylindersensoren:
Zylindersensoren erfassen die Position von Zylindern und werden in der Pneumatik und Hydraulik eingesetzt.
Radarsensoren:
Radarsensoren arbeiten mit elektromagnetischen Wellen und eignen sich für die berührungslose Erfassung von Objekten über größere Entfernungen. Sie finden Anwendung in der Automobilindustrie und in der Sicherheitstechnik.